DER FUHRPARK
Rettungswägen
Wir verfügen über drei vollausgestattete Rettungswagen, die für Intensivtransporte von Tieren konzipiert sind. Die Ausstattung umfasst:
Intensivtransport-Ausstattung:
- Künstliche Beatmung
- Sauerstoffinhalation
- Überwachung mittels Elektrokardiogramm (EKG)
- Überwachung der Sauerstoffsättigung
- Blutdrucküberwachung
- Temperaturüberwachung
- Absaugvorrichtung
- Infusionstherapie
- Medikamentengabe während des Transports
- Transport auf Vakuummatratze
- Transport in Schocklagerung
Weitere Ausrüstung:
- Schutzausrüstung für den Umgang mit bissigen oder gefährlichen Tieren
- Net Gun (Netzwerfer)
- Kescher, Boxen und diverses Werkzeug
- Ausrüstung für Distanzimmobilisation
- Höhen- und Tiefenrettungsausrüstung
- Wasserrettungsausrüstung
- … und vieles mehr!
Diese umfassende Ausstattung ermöglicht unseren Einsatzkräften, Tiere in unterschiedlichsten Notlagen professionell zu versorgen und sicher zu transportieren.
Großtierrettung
Wir sind für die technische Großtierrettung umfassend ausgestattet, um Tiere in verschiedensten Notlagen effizient und sicher zu bergen. Zentraler Bestandteil ist ein Ford Transit mit Allradantrieb, der auch in schwierigem Gelände einsatzfähig ist. Die spezifische Ausrüstung umfasst:
- Bergenetze und Hängenetze:
- Zum sicheren Anheben und gesicherten Transportieren von Tieren.
- Zum sicheren Anheben und gesicherten Transportieren von Tieren.
- Mobile Motorwinde:
- Erleichtert das Ziehen oder Heben von Tieren aus unzugänglichen Bereichen.
- Rutsch- und Bergeplatten:
- Unterstützen das Bewegen von Tieren auf rutschigen oder instabilen Untergründen.
- Unterstützen das Bewegen von Tieren auf rutschigen oder instabilen Untergründen.
- Gestell zum Aufstellen von festliegenden Tieren:
- Um Tiere in eine stehende Position zu bringen.
- Um Tiere in eine stehende Position zu bringen.
- Steckleiter:
- Ermöglicht den Zugang zu erhöhten oder schwer erreichbaren Orten.
- Ermöglicht den Zugang zu erhöhten oder schwer erreichbaren Orten.
- Schlammlanzen:
- Zum Befreien von Tieren, die in Schlamm oder ähnlichen Substanzen feststecken.
- Zum Befreien von Tieren, die in Schlamm oder ähnlichen Substanzen feststecken.
- Akkuschneidgeräte und Hydropresse:
- Für technische Rettungsmaßnahmen, wie das Durchtrennen von Hindernissen.
- Für technische Rettungsmaßnahmen, wie das Durchtrennen von Hindernissen.
- Notstromaggregat und Beleuchtung:
- Sicherstellen der Energieversorgung und Ausleuchtung der Einsatzstelle.
Diese Ausstattung ermöglicht es unseren Einsatzkräften, Großtiere schonend und effektiv aus verschiedenen Gefahrensituationen zu retten.
Pferde – Ambulanz
Unser Fuhrpark verfügt über zwei hochmoderne Hängerzüge, die speziell für die Pferde-Ambulanz und die Technische Großtierrettung ausgestattet sind. Diese Fahrzeugkombinationen ermöglichen einen flexiblen und sicheren Einsatz sowohl für den Transport verletzter oder in Not geratener Tiere als auch für Rettungseinsätze.
Zugfahrzeuge
- VW Tiguan: Ein vielseitiges Fahrzeug mit hoher Geländegängigkeit, ideal für den Einsatz auf Straßen und leichten Offroad-Strecken.
- VW Amarok: Ein kraftvoller Pickup mit Allradantrieb, ausgelegt für den Einsatz in schwierigem Gelände und unter anspruchsvollen Bedingungen.
Pferdeanhänger
- Die zwei Pferdeanhänger sind speziell modifiziert, um den Transport verletzter oder gestresster Tiere so sicher und schonend wie möglich zu gestalten.
Merkmale der Anhänger:- Rutschfester Bodenbelag für sicheren Stand.
- Anpassbare Trennwände für flexible Nutzung, je nach Größe und Zustand der Tiere.
- Gute Belüftung und Beleuchtung für das Wohlbefinden der Tiere während des Transports.
- Möglichkeit zur Fixierung von verletzten Tieren, Lagerung auf Vakuummatratzen oder aufgehängter Transport im Hebenetz.
- Videoüberwachung
- Ausnahmegenehmigung zum Mitfahren des Einsatzpersonals im Anhänger
Katastrophenschutz
Wir sind für den Katastrophenschutz umfassend ausgestattet, um in Großschadenslagen sowohl im In- als auch im Ausland effektiv Hilfe leisten zu können. Zentraler Bestandteil ist ein speziell ausgerüsteter Katastrophenschutzanhänger, der folgende Ausstattungen umfasst:
- Mobile Großtier- und Schafpanele:
- Flexibel einsetzbare Abtrennungen zur sicheren Unterbringung und Führung von Tieren.
- Notstromaggregate:
- Sicherstellung der Energieversorgung in Einsatzgebieten ohne Strom.
- Zäune und Stromzäune:
- Aufbau temporärer Gehege oder Sicherungsbereiche.
- Beleuchtungseinrichtungen:
- Ausleuchtung von Einsatzstellen bei Dunkelheit.
- Schlauchboot:
- Rettung von Tieren aus überfluteten Gebieten oder Gewässern.
- Zelte für mobile Versorgungseinrichtungen:
- Einrichtung temporärer Unterkünfte oder Behandlungsstationen.
- Wasserversorgung:
- Bereitstellung von Trinkwasser für Tiere und Einsatzkräfte.
Diese Ausstattung ermöglicht es der Tierrettung Südbaden, in Katastrophenfällen wie Hochwasser, Waldbränden oder anderen Großschadensereignissen schnell und effizient zu reagieren. Die Organisation unterstützt dabei den örtlichen Krisenstab bei der Aufnahme, Erstversorgung, dem Abtransport und der Betreuung von Klein- und Großtieren und stellt bei längeren Einsätzen deren Versorgung sicher.
Einsatzboot
Wir verfügen über ein robustes Aluminiumboot, das speziell für die Rettung von Tieren in Gewässern und überfluteten Gebieten konzipiert ist. Dieses Boot ist ein integraler Bestandteil der Ausrüstung für den Katastrophenschutz und ermöglicht es den Einsatzkräften, Tiere aus schwierigen Wasserlagen sicher zu bergen.
Hauptmerkmale des Aluminiumbootes:
Material: Gefertigt aus hochwertigem Aluminium.
Stabilität: Die Konstruktion gewährleistet eine hohe Stabilität, selbst bei unruhigen Wasserbedingungen.
Tragfähigkeit: Das Boot bietet ausreichend Platz und Tragkraft, um sowohl kleine als auch größere Tiere sicher zu transportieren.
Ausstattung: Ausgestattet mit notwendigen Rettungsgeräten und Sicherheitsausrüstungen, um einen effizienten und sicheren Einsatz zu gewährleisten.
Dieses Aluminiumboot ist ein unverzichtbares Werkzeug für uns, insbesondere bei Einsätzen in überfluteten Gebieten oder bei der Rettung von Tieren aus Gewässern. Es ermöglicht unseren Rettern, schnell und effektiv zu handeln und dabei sowohl die eigene Sicherheit als auch die der Tiere zu gewährleisten.
Schlauchboote
Des weiteren verfügen wir über zwei motorisierte Schlauchboote, die speziell für den Einsatz in der Tier- und Katastrophenrettung konzipiert sind. Diese Boote sind flexibel einsetzbar und ideal für Einsätze in überfluteten Gebieten, Flüssen, Seen und anderen Gewässern.
Einsatzbereiche:
- Rettung von Tieren aus Flüssen, Seen oder überfluteten Bereichen.
- Unterstützung in Katastrophenszenarien wie Hochwasser.
- Bergung von verunglückten Tieren in schwer zugänglichen Gewässern.
Diese Schlauchboote sind essenziell für die flexible und schnelle Wasserrettung und bieten uns eine zuverlässige Möglichkeit, Tiere in Notsituationen zu helfen.
Viehhänger
Zu unserem Fuhrpark gehört ebenfalls ein speziell ausgestatteter Viehanhänger, der für den Transport von Großtieren in Notlagen konzipiert ist. Der Anhänger ist ein zentraler Bestandteil der technischen Großtierrettung und ermöglicht eine sichere und schonende Beförderung von verletzten, erschöpften, gestressten Tieren, oder eine größere Anzahl an Tieren. Durch eine auslaufsichere Kadaverplane können wir mit diesem Anhänger auch Kadavertransporte beispielsweise in die Pathologie vornehmen.
Hauptmerkmale des Viehanhängers:
Robuste Konstruktion:
Der Anhänger ist aus widerstandsfähigen Materialien gefertigt und für den Transport von schweren Tieren wie Rindern, Pferden oder anderen Großtieren geeignet.Niedrige Laderampe:
Die Rampe ermöglicht ein stressfreies und einfaches Einsteigen für Tiere, auch bei eingeschränkter Bewegungsfähigkeit.Flexible Trennwände:
Diese können an die Größe und Anzahl der Tiere angepasst werden, um eine sichere Fixierung während des Transports zu gewährleisten.Belüftung und Beleuchtung:
Der Anhänger ist gut belüftet und mit ausreichender Beleuchtung ausgestattet, um das Wohlbefinden der Tiere zu maximieren und die Arbeit der Retter zu erleichtern.Notfallausrüstung:
- Haltevorrichtungen für verletzte Tiere.
- Möglichkeit zur Fixierung oder Lagerung von Tieren auf Vakuummatratzen.
- Vorrichtungen zur Sicherung während der Fahrt.
Sanitätshänger
Für die Veranstaltungsbetreuung verfügen wir über einen speziell ausgestatteten Sanitätsanhänger, der für den Einsatz im Humanrettungsdienst bei Turnierbetreuungen und anderen Veranstaltungen ausgelegt ist. Der Anhänger dient als mobile Sanitätsstation und ermöglicht eine professionelle Versorgung von Personen bei medizinischen Notfällen direkt vor Ort.
Hauptmerkmale des Sanitätsanhängers:
Medizinische Ausstattung:
- Notfallrucksäcke für Erste Hilfe mit Materialien zur Versorgung von Verletzungen, Schockzuständen und akuten Erkrankungen.
- AED (Automatisierter Externer Defibrillator) für lebensrettende Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillstand.
- Materialien für Wundversorgung wie Verbände, Pflaster und sterile Kompressen.
- Versorgungseinheiten für Kreislaufstabilisierung, inklusive Infusionssysteme und Blutdruckmessgeräte.
Patientenbetreuung:
Liegen und Sitzmöglichkeiten für die Versorgung und Stabilisierung von Patienten.
- Sichtschutzvorrichtungen für diskrete Behandlungen.
- Ausreichend Beleuchtung und Belüftung für angenehme Arbeitsbedingungen.
Hygiene und Organisation:
- Wasch- und Desinfektionsmöglichkeiten für hygienische Arbeitsabläufe.
- Ausreichend Stauraum für Notfallequipment und Verbrauchsmaterial.
- Stromversorgung über Akkus oder externe Anschlüsse für den Betrieb medizinischer Geräte.
Mobilität und Flexibilität:
- Der Anhänger kann problemlos an unterschiedliche Veranstaltungsorte transportiert werden.
Einsatzbereiche:
- Sanitätsdienst bei Reitturnieren, Pferdeshows oder anderen sportlichen Veranstaltungen.
- Betreuung von Teilnehmern, Besuchern und Helfern bei medizinischen Notfällen vor Ort.
- Ergänzung bestehender Rettungsstrukturen durch einen zentralen Anlaufpunkt für Erste Hilfe und medizinische Versorgung.
Dieser Sanitätsanhänger bietet uns eine effiziente Möglichkeit, humanmedizinische Notfälle bei Veranstaltungen professionell zu betreuen.
Einsatzleitwagen – ELW
Wir verfügen über einen speziell ausgestatteten Einsatzleitwagen (ELW), der als mobile Kommandozentrale für den koordinierten Einsatz bei Notfällen und Großschadenslagen dient. Der ELW ist ein unverzichtbares Instrument, um Einsätze effizient zu planen, zu überwachen und mit anderen Organisationen zu koordinieren.
Hauptmerkmale des Einsatzleitwagens:
Kommunikationsausstattung:
- Modernste Funktechnik (analog und digital), um mit Einsatzkräften und Leitstellen zu kommunizieren.
- Mobilfunkgeräte und Satellitentelefone für eine lückenlose Kommunikation, auch in abgelegenen Gebieten.
- WLAN-Hotspot und Internetzugang für den Austausch von Daten und Lageinformationen in Echtzeit.
Arbeits- und Planungseinrichtungen:
- Integrierte Arbeitsplätze mit Computern, Druckern und Monitoren zur Einsatzplanung und Dokumentation.
- Karten- und Lagepläne sowie GPS-Systeme zur Orientierung und Einsatzsteuerung.
- Besprechungsbereich mit Sitzplätzen für Einsatzleiter und Führungskräfte.
Technische Ausstattung:
- Notstromaggregat für die autarke Stromversorgung.
- Beleuchtungseinrichtungen für nächtliche oder schlecht beleuchtete Einsatzorte.
- Drohne zur Lageerkundung aus der Luft.
Einsatzdokumentation:
- Systeme zur Protokollierung von Einsätzen und zur Erfassung von Einsatzmitteln.
- Möglichkeit zur digitalen Verarbeitung von Daten und Berichten.
Flexibilität:
- Schnelle Einsatzbereitschaft durch durchdachte Organisation und Anordnung der Ausstattung.
Einsatzbereiche:
- Koordination von Einsätzen bei einem Massenanfall von verletzten Tieren, dem Katastrophenschutz und sonstige Großschadenslagen.
- Schnittstelle zur Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten.
- Lagebesprechungen und strategische Entscheidungen vor Ort.
Der Einsatzleitwagen ermöglicht eine präzise und professionelle Steuerung von Einsätzen und stellt sicher, dass alle Abläufe optimal koordiniert werden. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für die erfolgreiche Durchführung komplexer Rettungs- und Versorgungseinsätze.
Massenanfall an verletzten Kleintieren
Außerdem verfügen wir über einen speziell ausgestatteten Anhänger für den Massenanfall verletzter Tiere (MANVT), der für den Einsatz bei Großschadenslagen konzipiert ist, bei denen viele Tiere gleichzeitig medizinische Versorgung oder Evakuierung benötigen. Dieser Anhänger ermöglicht die effiziente Versorgung und Betreuung zahlreicher verletzter oder gefährdeter Tiere vor Ort.
Hauptmerkmale des Anhängers für MANVT:
Kapazität:
Ausgelegt für die gleichzeitige Betreuung mehrerer Tiere.
Hygiene und Schutz:
Desinfektionsstationen und Hygienematerialien zur Vorbeugung von Seuchen oder Infektionen.
Abwaschbarer Innenraum zur schnellen Reinigung nach Einsätzen.
Technische Ausstattung:
Beleuchtung und Belüftung für optimale Bedingungen im Inneren des Anhängers.
Organisatorische Funktionen:
Stauraum für Futter und Wasser, um Tiere auch bei längeren Einsätzen versorgen zu können.
Einsatzbereiche:
- Notfälle mit vielen betroffenen Tieren, z. B. Stallbrände, Verkehrsunfälle oder Hochwassereinsätze.
- Unterstützung bei Evakuierungen von landwirtschaftlichen Betrieben oder Tierheimen in Katastrophensituationen.
- Beschlagnahmungen/Sicherstellung von vielen Kleintieren
- Mobile Erstversorgung und Stabilisierung verletzter Tiere vor ihrem Transport zur weiteren Betreuung.
- Ergänzung bei Tierseuchenlagen, um betroffene Tiere sicher unterzubringen und hygienisch zu betreuen.
Der Anhänger für den Massenanfall verletzter Tiere ist ein unverzichtbares Mittel, um in Krisensituationen schnell und organisiert Hilfe leisten zu können. Er bietet eine ideale Kombination aus Transport- und Versorgungskapazitäten, um das Wohl von Tieren in Großlagen sicherzustellen.